Nach meiner teilweisen Untersuchung von Richard David Prechts und Harald Welzers Buch „Die vierte Gewalt“ hier noch ein Hinweis auf eine Diskussion der beiden mit den Medienjournalisten Stefan Niggemeier und Daniel Bouhs heute auf der Frankfurter Buchmesse.
Kategorie: Journalismuskritik
Wie Richard David Precht und Harald Welzer sich Meinungen machen
Zu ihren Thesen und wie die Autoren sie in der Öffentlichkeit vertreten, ist an anderer Stelle schon einiges geschrieben worden. Ich verweise exemplarisch auf Andrej Reisin und Nils Minkmar bei Übermedien und Harald Staun in der FAZ.
Ich möchte in diesem kurzen Artikel einen Blick darauf werfen, wie Richard David Precht und Harald Welzer in ihrem Buch „Die vierte Gewalt. Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist.“ mit Umfragen umgehen – einfach nur anhand ihres ersten Kapitels.
Um zu zeigen, dass die Mehrheitsmeinung von den von ihnen sogenannten Leitmedien „gemacht wird“, brauchen sie natürlich einen Referenzpunkt: Was ist denn die eigentliche Mehrheitsmeinung – also die nicht gemachte, die der Bürger? Die Antwort sehen sie in Umfragen. Das ist naheliegend und durchaus denkbar, allerdings müssen sie die Umfragen auch einer Quellenkritik unterziehen, also daraufhin überprüfen, ob durch sie wirklich in Erfahrung gebracht werden kann, was Auftraggeber und Umfrageunternehmen behaupten.
Unkritischer Umgang mit Umfragen
Dabei fällt schon in der Einleitung auf, dass Precht und Welzer relativ unkritisch mit den Umfragen umgehen. Das zeigt sich schon daran, wie wenig sie Auftraggeber und durchführendes Unternehmen unterscheiden können. So schreiben sie etwa auf Seite 8:
Von über 4000 im Jahr 2022 von RTL / ntv repräsentativ befragten Bürgerinnen und Bürgern gaben nur noch 46 Prozent an, sie hätten »Vertrauen in die Presse«.
Dabei haben natürlich nicht RTL und n-tv die Bürgerinnen und Bürger befragt, sondern vermutlich ein Umfrageunternehmen. Folgt man der angefügten Fußnote, so führt ein Link auf das Statistikportal Statista, das die Umfragedaten vorhält. (Das wäre im Übrigen so, als würde man auf einen Wikipedia-Artikel verlinken statt auf die dort aufgeführten Originalquellen.) Als Quelle gibt Statista „RTL (RTL/n-tv-Trendbarometer)“ an, das Umfrageunternehmen ist dort nicht erwähnt.
Erst wenn man sich mit einem bezahlten Account von statista.de einloggt, bekommt man weitere Angaben zur Quelle, auch dazu, wer die Umfrage durchgeführt hat, nämlich Forsa.
Dort hätte man mit einem Klick („Herkunftsverweis“) auch die ursprüngliche Quelle finden können, nämlich eine Pressemitteilung von RTL Deutschland. Eine Recherche, die für das Buch offenbar nicht gemacht wurde.
Allerdings finden wir weder bei Statista noch im Presseportal Angaben dazu, wie die Daten zustandegekommen sind. Denn bei jeder Umfrage sind Fragestellung und Antwortmöglichkeiten entscheidend. (Deshalb verlangt der Pressekodex in Richtlinie 2.1, an den RTL freilich nicht gebunden ist, immerhin die Angabe der Fragestellung.) Statista schreibt dort selbst:
Die Quelle macht keine genauen Angaben zur Fragestellung. Die hier gewählte Formulierung kann daher gegenüber der Befragung leicht abweichen.
Nur wenige Sätze später wird dieser angeblich von RTL/n-tv durchgeführten Umfrage eine weitere gegenübergestellt, die von Forsa durchgeführt worden sei. Womit also verschleiert wird, dass es nacheinander um gleich um zwei Forsa-Umfragen geht. Hier konnten die Autoren offenbar im angeführten Link auf das christliche Medienmagazin „Pro“ leichter erkennen, dass Forsa das Umfrageunternehmen ist, die TU Dortmund wiederum der Auftraggeber.
Vage Zahl dient als Beleg, dabei ginge es klarer
Aus der anschließend erwähnten Umfrage von infratest-dimap über die Glaubwürdigkeit der Medien von 2015 (die wiederum nur unzureichend verlinkt ist, hier der zielführende Link), zitieren die Autoren nur die am wenigsten aussagekräftige Zahl:
Schon 2015 verzeichnete eine Umfrage von Infratest / Dimap im Auftrag des WDR 42 Prozent Befragte, die deutsche Medien für »nicht glaubwürdig« halten.
Nur in der am Ende des Buches (rund 260 Seiten später) stehenden Fußnote räumen sie ein, dass
die Einzelwerte für Radio, Fernsehen und Print
deutlich positiver ausfallen und die 42 Prozent auch
deshalb zustande kommen, weil die Privatsender, das
Internet und die Boulevardpresse mit abgefragt wurden.
Das ist aber keine Petitesse, weil hier nicht sortenrein Kategorien abgefragt wurden, wie auch eine Grafik von infratest-dimap zeigt:
Während öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen Mediengattungen sind, ist das Internet ein technischer Verbreitungsweg. Nach dem Online-Angebot redaktioneller Medien wurde hier ja nicht gefragt. Boulevardpresse wiederum gibt es auch im Bereich der Tageszeitungen.
Lässt man also die beiden irreführenden bzw. uneindeutigen Kategorien weg, liegen alle Werte deutlich höher als 42 Prozent. Eine Quellenkritik, die die Autoren unterlassen haben.
Solche Zahlen sind alarmierend.
Schreiben die beiden nach der Auflistung dieser und weitere Umfragedaten. Aber nur für denjenigen, der sich alarmieren lässt. Und der die Zahlen als Fakt hinnimmt, anstatt sie aufgrund der Unzuverlässigkeit von Umfragen im Allgemeinen selbst zu hinterfragen.
Vielleicht ist es möglich, mit den zitierten Umfragen die Thesen der beiden belegen, aber die Art und Weise, wie sie das hier tun und wie stark sie einer zweifelhaften Quellengattung vertrauen, wirft Fragen auf.
Medien: Fähig zur Kritik in eigener Sache?
Journalistinnen und Journalisten können eins sehr gut: andere scharf kritisieren. Was viele nicht gut haben können: kritisiert zu werden. Dabei ist Kritik- und Einsichtsfähigkeit ein wesentliches Element, damit das Publikum Medien als vertrauenswürdig wahrnimmt, habe ich für die WDR5-Politikum-Medienkolumne notiert.
Verehrt und verteufelt: Medien und ihr schwieriges Verhältnis zu Julian Assange
„Es ist in eurem Interesse, euch für Julian Assange einzusetzen“, mahnt Deutschlandfunk-Hörer Siegfried Brunstermann. Er kritisiert, dass Medien das Schicksal des Wikileaks-Gründers, der in Abschiebehaft in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis sitzt, nicht genügend thematisieren. Die Pressefreiheit stehe auf dem Spiel, sagt Brunstermann und erinnert an die Veröffentlichungen von Julian Assange.
Wikileaks hatte 2010 geheime US-Militärdokumente und Videos mit Kriegsverbrechen im Irak und Afghanistan publiziert und an internationale Medien weitergeleitet. Mit späteren Veröffentlichungen, beispielsweise diplomatischer Depeschen und E-Mails der Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton, zog Assange Kritik auf sich.
„Es ist in eurem Interesse, euch für Assange einzusetzen“, mahnt ein Hörer und kritisiert, dass Medien das Schicksal des Wikileaks-Gründers nicht genügend thematisieren. Er spricht darüber mit den Journalisten Bascha Mika, @Besser_Deniz und @SchmiedingB https://t.co/6IWqBR4CE8
— DLFMedien (@DLFmedien) July 22, 2022
Über diesen komplizierten Fall diskutiert unser Hörer Siegfried Brunstermann mit den Journalisten Bascha Mika und Deniz Yücel und Bettina Schmieding aus der Dlf-Medienredaktion in unserem Medienpodcast „Nach Redaktionsschluss“. Für die Produktion war ich verantwortlich.
Rewatching re:publica: Sind Journalistinnen und Journalisten zu nah am Ukraine-Krieg?
Sind Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine zu nah dran? Es ist ein ungewöhnlicher Titel, den sich das Monitor-Forum des WDR für seinen Republica-Talk selbst gegeben hat. Denn dass gerade öffentlich-rechtliche Medien zu nah dran seien, war ja nun wahrlich kein Vorwurf – eher im Gegenteil.
Trotzdem ist der Talk interessant, weil er Einblicke gibt in die Arbeit von ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf, ARD-Korrespondentin Ina Ruck, der ukrainischen Journalistin Katja Goncharova und WDR-Moderator Georg Restle.
Und sie lösen dann auch auf, warum es um den Vorwurf von zu viel Nähe geht – nämlich mit der Frage, ob die deutschen Korrespondent:innen sich zu sehr auf die Seite der Ukraine schlagen.
Gute Gründe für und gegen den Begriff „Flüchtling“
Wer auf der Flucht vor dem russischen Angriffskrieg die Ukraine verlässt, wird als Flüchtling bezeichnet. Ein Begriff, der immer wieder problematisiert wird – vor allem aus zwei Gründen. Mein Beitrag für die @mediasres-Reihe „Sagen und Meinen“.
Rewatching re:publica: Warum es Medien immer noch so schwer fällt, der Klimakrise gerecht zu werden
Wolfgang Blau, Mitgründer des neuen „Oxford Climate Journalism Network“ hat auf der Republica praktische Vorschläge und Beispiele präsenntiert, wie Redaktionen und auch einzelne Journalist*innen ihre Berichterstattung zur Klimakrise verbessern können. Denn viele haben noch nicht verstanden oder sehen sich nicht in der Lage, den Klimakomplex als durchgreifenden Aspekt in ihrer gesamten Berichterstattung zu sehen. In seinem guten Überblicksvortrag macht Wolfgang Blau noch mal klar, warum Medien das Klima als ähnlich übergreifenden Aspekt behandeln müssen wie sie das jetzt schon mit der Digitalisierung tun.
"Mir fällt kein Beispiel aus d. Geschichte ein, in der Journalismus gezwungen war, soweit in die Zukunft zu schauen. Das bedeutet zwangsläufig Spekulation, Unschärfe & fehlende Evidenz. Darauf ist Journalismus nicht vorbereitet."@wblau auf der @republicahttps://t.co/D4d3xB3u7J
— Lukas Bayer (@LukasMBayer1) June 12, 2022
Affenpocken in den Schlagzeilen: Zwischen Angst und Aufklärung
Eilmeldungen und alarmistische Überschriften – die Berichterstattung über das Affenpockenvirus erinnert an die ersten Tage der Corona-Pandemie. Dabei ist keine weitreichende Verbreitung zu befürchten. Die Wissenschaftsjournalistin Kathrin Kühn kritisiert mit mir im Gespräch für @mediasres im Deutschlandfunk, dass die Aufmerksamkeit für grundlegendere Themen fehle.
#Affenpocken-Eilmeldungen, alarmistische Schlagzeilen und Medien, die fragen: Kommt jetzt die nächste Pandemie? (Nein.) Wir fragen stattdessen @KathrinKuehnk: Was haben wir aus der Corona-Berichterstattung gelernt? https://t.co/DZFmHCvYFZ
— DLFMedien (@DLFmedien) May 23, 2022
Superzahlen, Sportwetten, Spielsucht: Wie Medien für Glücksspiel werben
“Und nun, die Lottozahlen”: Unser Hörer Björn Riesbeck wundert sich, warum Glücksspiele in den Medien so selbstverständlich sind. Er kritisiert, dass Nachrichten mit den Lottozahlen indirekt Werbung für Glücksspiel machen.
Im Medienpodcast „Nach Redaktionsschluss“ habe ich mit ihm diskutiert sowie mit dem Glücksspielforscher Tobias Hayer und dem Sport- und Medienjournalisten Fritz Lüders: Welche Rolle und Verantwortung haben Medien rund um das Glücksspiel bei Lotto und Sportwetten?
Nachzuhören auf der Dlf-Webseite, in der Dlf-Audiothek-App und überall, wo es Podcasts gibt.
Affäre um „Zeit“-Mitherausgeber Joffe: „Das ist ein No-Go“
Ein „Zeit“-Mitherausgeber, der einen befreundeten Banker vor Recherchen der eigenen Redaktion warnt – diese Enthüllungen über Josef Joffe hatten für Kritik und Verwunderung gesorgt. Nun gibt es Konsequenzen. Was sagt der Fall über Machtverhältnisse und Interessenskonflikte im Journalismus aus?
Darüber habe ich im Deutschlandfunk mit Volker Lilienthal gesprochen, Inhaber der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur für die Praxis des Qualitätsjournalismus an der Universität Hamburg.
Josef #Joffe lässt sein Amt als Mitherausgeber der "Zeit" ruhen. Er hatte einen befreundeten Banker vor Berichterstattung gewarnt. "Ein No Go", kritisiert @LilienthalV. Mit ihm sprachen wir über Möglichkeiten und Grenzen im Einfluss von Herausgebern. https://t.co/lXMi9C0iP7
— DLFMedien (@DLFmedien) May 17, 2022