Neuer ttt-Moderator: ARD prüft Vorwürfe gegen Mischke, hält aber an ihm fest

Bild: ARD/Marc Rehbeck

Am 19. Dezember war sich die ARD noch sicher, dass Thilo Mischke der neue Moderator von „titel thesen temperamente“ im Ersten wird. Bei Instagram kündigte die ttt-Redaktion seine Verpflichtung an. Und Mischke sprach dort selbst über seinen Kulturbegriff, den er „sehr unterkomplex“ nannte – was ihm Kritik einbrachte, er sei mangels kulturjournalistischen Hintergrunds schon fachlich nicht der Richtige für den Posten. (Wenngleich mir diese Kritik eher von Kulturdünkel getrieben erschien.)

Dann wiesen Journalistinnen und Journalisten bei BlueSky darauf hin, dass sich Mischke aus ihrer Sicht in der Vergangenheit sexistisch und rassistisch geäußert hat. Bemängelt wird zum Beispiel schon der Titel seines Buches „In 80 Frauen um die Welt“, in der es um eine Wette geht, möglichst viele Frauen weltweit zu verführen. Ich habe gestern im Deutschlandfunk über die Vorwürfe berichtet.

In einem Kommentar habe ich auch die Kommunikationsstrategie von Mischke und der ARD kritisiert, dass sie sich den Vorwürfen nicht klar genug entgegenstellen (wenn sie sie denn für unberechtigt halten). Stattdessen verweisen sie nur auf frühere Distanzierungen und Entschuldigungen, wollen diese aber nicht wiederholen. Vielleicht auch deshalb nicht, weil vielen Distanzierungen danach wieder Relativierungen folgten.

Zudem kann oder will die ARD-Programmdirektion weder inhaltlich begründen, warum Mischke ohne Erfahrung im Kulturjournalismus fachlich der Richtige für den Job ist, noch wollte sie sich zumindest anfangs offenbar überhaupt mit den Vorwürfen beschäftigen. Doch über Weihnachten hatte sich die ttt-Redaktion zumindest kompromissbereit gezeigt. Bei Instagram schrieb sie:

„Wir nehmen eure Kritik ernst. Deswegen gibt es bereits seit Tagen intensive Gespräche, um die Vorwürfe zu prüfen. Wir bitten euch an dieser Stelle um eines: Zeit. Wir wollen das Thema aufarbeiten und uns gründlich mit den geäußerten Sorgen auseinandersetzen. Wir sitzen das nicht aus.“

Auch wenn es nicht ausdrücklich in der Ankündigung der ttt-Redaktion stand: Es geht nicht um die Frage, ob Mischke seinen Job behält oder nicht. In einem Statement der ARD-Programmdirektion heißt es:

Die Verkündung, dass Thilo Mischke ab 2025 neben Siham El-Maimouni das ARD-Kulturmagazin „ttt – titel thesen themperamente“ moderieren wird, hat neben viel Zustimmung auch einige kritische Äußerungen hervorgerufen. Dabei ist uns wichtig: ‚ttt‘ stellt sich gegen jede Form von Sexismus und Rassismus und steht, genauso wie Thilo Mischke, für Meinungsvielfalt und Toleranz. Seit der Veröffentlichung seines Buches ‚In 80 Frauen um die Welt‘ (2010) hat sich Thilo Mischke deshalb u.a. intensiv und selbstkritisch mit Vorwürfen zu Sexismus und rassistischer Sprache in dieser lang zurück liegenden Veröffentlichung, deren Nachdruck er verhindert hat, auseinandergesetzt. Als vielfach ausgezeichneter Journalist gelingt es Thilo Mischke kraft seiner authentischen Neugier an den drängenden Fragen der Gegenwart, kulturelle Debatten und Fragestellungen einem breiteren und jüngeren Publikum zugänglich zu machen. Damit werden sich Thilo Mischke und Siham El-Maimouni als Moderatoren von ‚ttt‘ 2025 hervorragend ergänzen.

Ziel der Prüfung ist also lediglich, wie man die Vorwürfe aufarbeitet und mit der Community diskutiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu