Meedia verbreitet unkommentiert Springer-Botschaften

(Screenshot: https://meedia.de/2019/03/27/springer-ceo-mathias-doepfner-zu-artikel-13-urheberrechtsreform-wird-innovationsschub-bei-bloggern-und-kleinen-verlagen-ausloesen/)

Der Branchendienst meedia.de hat vorige Woche ein vorgebliches Interview mit Springer-Chef Mathias Döpfner veröffentlicht. Im Vorspann heißt es:

Wie viele deutsche Verlage hat auch Axel Springer sich in den vergangenen Monaten für die EU-Urheberrechtsreform eingesetzt. Nach der erfolgten Zustimmung des EU-Parlaments am Dienstag darf man sagen: mit Erfolg. Weil die Initiative offenbar im eigenen Haus mitunter kontrovers diskutiert wurde, bezog CEO Mathias Döpfner nun im Springer-Intranet Stellung. MEEDIA veröffentlicht das Interview.

Dass es sich um ein Interview handelt, ist natürlich ein Witz. Denn das klingt nach einer journalistischen Darstellungsform. Tatsächlich ist aber ein im Intranet des Springer-Verlags veröffentlichtes Gespräch mit dem Chef eine reine PR-Maßnahme. Dass Meedia dieses Gespräch einfach so übernimmt, hat mit Journalismus nichts zu tun. Es ist nichts anderes, als eine Pressemitteilung abzudrucken.

Auf golem.de nimmt Friedhelm Greis das Gespräch auseinander. Titel seiner Analyse: „Das Lügen geht weiter“.

Das Döpfner-Interview auf Meedia.de enthält so viele Falschbehauptungen und Verdrehungen, dass man gar nicht weiß, wo man mit den Richtigstellungen anfangen soll. Zudem ist es sehr entlarvend, was die eigentlichen Ziele des neuen Leistungsschutzrechts betrifft. Diese Aussagen sollten die Politik aufhorchen lassen, denn sie stellen die Funktionsweise der Presse und die Meinungsfreiheit infrage.

Dass es darin so viele Falschbehauptungen und Verdrehungen gibt, wundert nicht – schließlich ist es PR. Hätte man Döpfner tatsächlich interviewt, hätte man ihn kritisch hinterfragen können. Aber Meedia hat sich stattdessen entschieden, die Springer-PR einfach so abzudrucken.

Wobei: Ein wenig kritisch waren sie am Ende doch. Unter dem Text heißt es, dass die Formulierung einer Frage korrigiert worden sei, da diese eine falsche Tatsachenbehauptung enthalten habe. So ein schlecht informierter Mitarbeiter in der Springer-Presseabteilung. Falsche Tatsachenbehauptungen in Döpfners Antworten wurden nicht korrigiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu