Können wir aus #koelnhbf lernen? Müssen wir es überhaupt?

Wahrscheinlich liegt mein Fehler schon darin, dass ich glaube, dieser Text könne irgendetwas bei denen ändern, die sich ohnehin schon ihre Meinung gebildet haben. Die glauben, dass Medien heute tatsächlich in der Lage seien, Vorfälle wie die in Köln zu „vertuschen“. Also Ereignisse aus den Schlagzeilen zu halten, bei denen es wahrscheinlich mehr als hundert Opfer gegeben hat (von mehr als 90 Anzeigen wissen wir bisher), bei denen es noch mehr Zeugen gegeben haben muss, bei denen mehr als hundert Polizisten im Einsatz waren, die in sozialen Medien und in Videos dokumentiert wurden.Wer so etwas tatsächlich „vertuschen“ wollen würden, bräuchte deutlich andere Mittel als die, die Medien zur Verfügung stehen – der müsste staatliche Zensur ausüben und nicht nur Medienberichte unterbinden, sondern auch das Internet kontrollieren und in der Lage sein, die Meinungsäußerung von Bürgern zu unterbinden.Leider scheint es Menschen zu geben, die genau das annehmen und dabei Medien lieber bewusste „Manipulationen“ zu unterstellen als anzunehmen, dass es plausible Gründe dafür gibt, dass die Berichterstattung nur schleppend anlief.Eins noch vorweg: Die Diskussion hat sich in den vergangenen Tagen stärker um die Täter und die Rolle der Medien gedreht und zu wenig um die Opfer. Deswegen will ich kurz Sabine Henkel zu Wort kommen lassen, die u.a. bei hr-info, im WDR und im NDR kommentierte:

Die Übergriffe von Männerhorden auf Frauen in Köln haben auch etwas – Achtung – Gutes! Ja, richtig gehört. Gut ist, dass den Opfern geglaubt wird. Einfach so. Ohne Nachfrage, wie sonst so oft. Ob sie, die Frauen, denn nicht vielleicht auch irgendwie selbst Schuld haben könnten und so weiter und so fort. Nein, diesmal der Aufschrei durch Polizei und Politik: Frauen wurden sexuell belästigt! Unmöglich. Das ist ohne Zweifel ein Kollateralgewinn dieser abscheulichen Vorfälle.

Auch ich lehne die Taten ab und bin beunruhigt, dass so etwas passieren kann. Da es in diesem Blog aber um Medien gehen soll, konzentriere ich mich auf die Berichterstattung über die Vorfälle.

Was ist “die Wahrheit”?

Ich habe im Laufe des Dienstags u.a. die Facebook-Seite des Deutschlandfunks betreut. Dort erreichten uns Dutzendfach Vorwürfe, wir würden nicht über „die Wahrheit“ berichten und zum Beispiel nicht sagen, dass es sich bei den Tätern um Flüchtlinge handle.

Das ist bemerkenswert, denn offenbar werden an Medien Maßstäbe angelegt, an die sich viele Nutzer selbst nicht halten wollen. Wer glaubt, „die Wahrheit“ zu kennen, soll bei der Polizei Anzeige erstatten; viele Nutzer wissen offenbar mehr als Journalisten und Ermittler. Für viele Menschen stehen Tatsachen fest; sie akzeptieren nicht, dass Medien vorsichtig berichten, indem sie sich beispielsweise bei ihren Angaben auf die Polizei oder auf Zeugen berufen. Da bisher nachweislich keiner derjenigen Täter gefasst wurde, die bei den Übergriffen beteiligt gewesen sind (es gab zwar Festnahmen, allerdings zu anderen Zeitpunkten, so dass ein Zusammenhang möglich, aber eben nicht nachgewiesen ist), ist auch beispielsweise völlig offen, ob es sich um Flüchtlinge handelt.

Genau so hat auch der Deutschlandfunk berichtet: dass die Täter unbekannt seien. Dabei haben wir durchaus nicht verschwiegen, dass es sich bei den Tätern nach den Aussagen vieler Zeugen um nordafrikanisch oder arabisch aussehende Männer gehandelt habe. Dabei haben wir möglicherweise sogar den Pressekodex überstrapaziert, weil ein Zusammenhang zwischen der Herkunft der Täter und der Tat noch gar nicht nachgewiesen werden konnte.

In der Berichterstattung über Straftaten wird die Zugehörigkeit der Verdächtigen oder Täter zu religiösen, ethnischen oder anderen Minderheiten nur dann erwähnt, wenn für das Verständnis des berichteten Vorgangs ein begründbarer Sachbezug besteht.

Besonders ist zu beachten, dass die Erwähnung Vorurteile gegenüber Minderheiten schüren könnte.

Gerade der letzte Satz innerhalb dieser Richtlinie ist es, der Journalisten aus Erfahrung vorsichtig werden lässt. Denn, um nur einen von vielen Tweets zu zitieren, für die genannten Taten braucht es keinen Zusammenhang zur Nationalität der Täter.

Dass der Presskodex so strikt ist, hat seine Gründe. Wie man an den tatsächlichen Reaktionen sehen kann, seit Augenzeugenberichte über das Aussehen der Täter in der Welt sind, passierte genau das: Viele Kommentatoren im Netz machten aus „nordafrikanisch und arabisch aussehenden Männern“ gleich Flüchtlinge, stellten einen Zusammenhang zum anhaltenden Flüchtlingsstrom fest und forderten zum Teil Dinge, die strafbewehrt sind.

Doch die Standards des Pressekodex seien längst erodiert, schreibt Daniel Bax in der taz.

Denn in Zeiten von sozialen Medien und Internet ist es ohnehin eine Illusion zu glauben, bestimmte Informationen ließen sich außen vor lassen. Und unter dem Druck der rechten Gegenöffentlichkeit aus dem Netz, die schnell mit dem Vorwurf bei der Hand ist, „die Medien“ würden aus falsch verstandener Toleranz und „politischer Korrektheit“ die Verbrechen von Migranten verschweigen oder schönfärben, sind auch seriöse Medien im vorauseilendem Gehorsam dazu übergegangen, die Herkunft von Straftätern offensiv zu benennen – jedenfalls, so lange es sich um migrantische Straftäter handelt.

Dass seriöse Journalisten grundsätzlich zögern, Zusammenhänge herzustellen, wo sie nicht zutreffen, kommentierte das Prinzessinnenblog zutreffend:

Im Journalismus geht es nicht um Klicks, sondern um Fakten. (…)

Pro-Tipp: Fakten sind das, was gesichert feststeht. (…)

Einmal verbreitete Schlagzeilen können übrigens nicht ungeschrieben gemacht werden. Der Eindruck, dass 1000 Flüchtlinge in Köln Frauen mindestens belästigten, ist das, was bleibt. Für immer, egal, wie viele erklärende Artikel jetzt nachgeschoben werden.

Wieso hat es so lange gedauert?

Dass es drei Tage gedauert hat, bis die Ereignisse ihren Weg in die sogenannten überregionalen Medien gefunden haben, mag bedauerlich sein, hatte aber seine Gründe. Im Nachhinein zu sagen, dass es zu lange gedauert hat, ist verständlich, wird aber der Nachrichtenlage nicht gerecht.

“Die Welt“ hat die Informationspolitik der Polizei dokumentiert. In der ersten Pressemitteilung der Polizei am 1. Januar um 8.57 Uhr wurde noch von einer entspannten Einsatzlage gesprochen, auch wenn von einer Räumung des Bahnhofsvorplatzes die Rede war.

Kurz vor Mitternacht musste der Bahnhofsvorplatz im Bereich des Treppenaufgangs zum Dom durch Uniformierte geräumt werden. Um eine Massenpanik durch Zünden von pyrotechnischer Munition bei den circa 1000 Feiernden zu verhindern, begannen die Beamten kurzfristig die Platzfläche zu räumen.

Aus dieser Meldung lassen sich die Ereignisse nicht ablesen. Wer glaubt, dass Medien ständig und überall Journalisten im Einsatz haben, die hätten feststellen können, dass diese Informationen nicht stimmen, täuscht sich massiv über die finanziellen Mittel von Medien. Auch wer ihnen vorwirft, vermehrte Rückmeldungen von Frauen in sozialen Netzwerken ignoriert zu haben, verkennt die Möglichkeiten von Journalisten, den Überblick über die Flut von Postings zu haben, um daraus Zweifel an der oben genannten Darstellung zu haben.

Das Magazin “Cicero” hat sich mit einem Artikel zu Köln nicht mit Ruhm bekleckert, in einem anderen dagegen durchaus, in dem Petra Sorge die Abläufe zusammengefasst und einige Dinge richtig gestellt hat, die im Laufe der Zeit durcheinandergeraten sind:

Die Gruppe wuchs bis 23 Uhr auf 1000 Personen an. In keiner der drei bislang veröffentlichten Pressemitteilungen ging die Polizei auf diese große Zahl ein; die Aussage fiel lediglich mündlich auf der Pressekonferenz.

Vor und nach der Räumung des Bahnhofsplatzes durch die Polizei sei es aber zu den sexuellen Übergriffen gekommen, sagte ein Behördensprecher Cicero. „Ob diese Täter zu den 1000 Leuten gehören, wissen wir aber noch nicht“.

Tatsächlich taucht die Zahl von „1000 Feiernden“ in Pressemitteilungen der Polizei auf, auch in der oben zitierten. Es wurde aber nicht behauptet, dass nicht nur die Täter, sondern die gesamte Gruppe ein „nordafrikanisches oder arabisches Aussehen“ gehabt habe.

Diese Zahlen und Beschreibungen sind teilweise ineinander gerutscht, so dass zum Beispiel von “1000 Männern mit nordafrikanischem oder arabischem Aussehen” die Rede war. Das ist selbstverständlich nicht richtig. Auch handelte es sich nicht um 1000 Täter, sondern um Täter aus einer Gruppe von 1000 Menschen.

Der NDR-Nachrichtenkollege Michael Draeger hat in seinem Blog die Abfolge der Ereignisse dokumentiert. Auch er schreibt:

Wurde über die Angriffe nicht ausreichend berichtet? Die Medien bei solchen Themen immer auf die Informationen der Polizei angewiesen. Nur sie hat den Überblick, wie viele Anzeigen oder Vorkommnisse es gab. Die allgemeinen Lageberichte sind für die Presse dagegen nicht zugänglich.

Auch er verweist auf die Tatsache, dass Journalisten eben nicht alles wissen können. Einzelfälle, die es schon nach der reinen Zahlen nach den ersten Anzeigen in Köln waren, haben, so verabscheungswürdig das ist, aber zunächst einmal keine überregionale Bedeutung, die eine Berichterstattung auch in bundesweiten Medien rechtfertigen würde. Erst die Dimension der Vorfälle machte die Vorfälle auch überregional relevant. Michael Draeger:

Augenzeugenberichte bei Facebook sind zwar ein guter Anfang für eine Recherche, mehr aber auch nicht. Wenn mehrere Leute dort von vielen schlimmen Szenen berichten, die Polizei aber nur einzelne Fälle bestätigen kann, ist für die Medien Zurückhaltung geboten. Sie können von einzelnen Fällen berichten, von überregionaler Bedeutung ist das Thema dann aber nicht. Die bekommt es erst durch die Dimension der Übergriffe.

Und diese Dimension wurde erst nach und nach bekannt, je mehr Anzeigen eingingen. Da die Taten am Hauptbahnhof stattfanden, ist es nicht überraschend, dass die Opfer nicht nur aus Köln stammen; es dauerte offenbar einige Zeit, bis die Anzeigen, die bei anderen Polizeidienststellen erstattet wurden, auch nach Köln gemeldet und in die Statistik aufgenommen werden konnten.

Tatsächlich ist die Berichterstattung nur schleppend angelaufen; wir sollten darüber nachdenken, welche Gründe es dafür gibt. Es ist sicherlich nicht nur der Informationspolitik der Polizei anzulasten, sondern auch der durch Erfahrung genährten journalistischen Skrupeln, dass einzelne Taten von Ausländern als repräsentativ für ihr Herkunftsland genommen werden. Auch dass Zahlen und Begriffe durcheinander geraten sind, darf nicht passieren, auch wenn es wegen oft vager Bezeichnungen (“nordafrikanischer Herkunft”, “Migranten”, “Flüchtlinge”) verständlich ist.

Unzweifelhaft ist aber auch, dass heutzutage eine andere Art der Berichterstattung eingefordert wird. Die Nutzer wollen sich selbst ihre Meinung bilden, welche Rolle die Herkunft der mutmaßlichen Täter für ihre Tat spielt. Dabei lässt sich nicht vermeiden, dass viele ihr Weltbild bestätigt sehen.

Wie kritisieren wir Medien?

Die Kritik an den Medien ist jedoch oft sehr undifferenziert und macht es Journalisten nicht leicht, damit umzugehen. Pauschale Anwürfe wie “Lügenpresse” helfen überhaupt nicht, Fehler zu beheben und auf Vorwürfe zu antworten. Viele Nutzer sind nicht in der Lage, ihre Kritik so zu formulieren, dass sie produktiv umgesetzt werden kann. Auch sie werfen Zahlen und Formulierungen durcheinander, zitieren ganze Sätze, auch wenn sie nur einzelne Wörter bemängeln, erinnern sich falsch an das, was sie im Radio gehört haben und reagieren beleidigt, wenn man sie darauf hinweist. Ein produktiver Umgang ist so nur selten möglich, auch wenn ich ihn wünschenswert finde. Genauso wie einzelne Formulierungen, die Nutzern aufstoßen, dazu führen, dass sie den ganzen ansonsten seriösen Beitrag oder gar das Medium nicht mehr ernst nehmen, führt undifferenzierte Kritik von Hörern dazu, dass Journalisten ihre berechtigten Punkte nicht mehr wahrnehmen.

Allerdings machen es Medienkritiker durchaus nicht immer besser. So schrieb der Publizist David Berger auf der Meinungsseite von Roland Tichy unter der ursprünglichen Überschrift „Wie Massenvergewaltigungen in der Silvesternacht zum deutschen Medien-Supergau wurden“. Eine Medienkritik, die selbst mit diesem fulminant gelogenen Titel beginnt, kann man nicht ernst nehmen. Die Seite ist noch über den Link dieses ehemaligen Titels zu erreichen, auch wenn dieser inzwischen geändert wurde.

Stefan Niggemeier hat den ursprünglichen Antext des Artikels dokumentiert*:

Niemand hatte eine Massenvergewaltigung verschwiegen – weil es sie nicht gab. In einer späteren Fassung wurde daraus “Massengewalt”. Von Verschweigen war weiterhin die Rede. Womit sich der Zirkel schließt: Als wenn “Vertuschen”, was den Medien vorgeworfen wird, heute noch möglich wäre.

Was wir jetzt tun könnten – können wir?

Was können wir aus der Berichterstattung über Köln lernen?

1.   Wir sollten unsere Arbeit von Anfang an transparent machen. Wenn wir ein solches Thema erst nach drei Tagen aufgreifen, müssen wir begründen, warum. Sei es, dass Tatsachen erst dann bekannt wurden, sei es, dass die Dimension des Themas (wie in diesem Fall) erst dann klar wurde.

2.   Wir sollten stärker vermitteln, dass es “die Wahrheit” nicht gibt. Die Dinge sehen unterschiedlich aus, je nachdem, von wo aus man sie betrachtet. Und ein Journalist kann genauso wenig seinen eigenen Standpunkt mit seinem Wissen, seinen Erfahrungen, seinen Haltungen verlassen wie er seinen eigenen Schatten abschütteln kann. Und jeder Nutzer kann das ebensowenig.

3.   Wir sollten stärker einfordern, dass unsere Standards auch für Nutzer gelten müssen. Einerseits bemängeln sie, dass wir gegen journalistische Grundsätze und den Pressekodex verstoßen, etwa wenn wir in der Berichterstattung über den Germanwings-Absturz Grenzüberschreitungen begangen haben, andererseits zögern sie selbst nicht, Gerüchte zu Tatsachen umzudeuten. Ob die Forderung des Medienwissenschaftlers Bernhard Pörksen, wir müssten zu einer “redaktionellen Gesellschaft” werden, wirklich eintrifft, wage ich dennoch zu bezweifeln.

4.   Wir sollten uns noch mal darüber klar werden, dass die Nennung der Herkunft von Tätern für viele Nutzer wichtig ist, auch wenn sie im Detail noch unklar ist und auch wenn sie nichts mit der Tat zu tun hat. Wie man trotzdem rassistischen Vorurteilen begegnet, weiß ich allerdings auch nicht. Wahrscheinlich kann man sie weder vermeiden, wenn man die Nationalität nennt, noch, wenn man sie nicht nennt.

5.   Wir sollten uns aus der Frontstellung zwischen Journalisten und Nutzern herausbringen und stattdessen einen partnerschaftlichen Dialog etablieren. Nur dann kann das verloren gegangene Vertrauen wiederhergestellt werden. Hinzu kommt, dass wir die Nutzer dazu anleiten sollten, differenzierte Kritik zu äußern. Wie das allerdings gehen soll – keine Ahnung.

Lasst uns weiter drüber reden.

* Im ursprünglichen Post auf stefanfries.tumblr.com war der Tweet nur als Bild eingefügt, hier jetzt eingebettet.

Ein Gedanke zu „Können wir aus #koelnhbf lernen? Müssen wir es überhaupt?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu