Virtuelle Buchmesse statt Literaturmarathon

Der WDR5-Literaturmarathon in diesem Jahr fällt leider aus, damit sich das Corona-Virus nicht weiter verbreitet. Seit gestern Abend um 22 Uhr und noch bis heute um 22 Uhr hätten Schauspieler und Prominente aus 100 Büchern zum Thema Farbe gelesen.

Stattdessen sendet WDR5 ein Ersatzprogramm und übertragt darin zwischen 10 und 13 Uhr die „Virtuelle Buchmesse“ vom MDR. In Leipzig fällt ja auch die Buchmesse aus und wird nun sehr abgespeckt im Radio und im Netz durchgeführt, wenn man so will.

100 Bücher – 100 Farben

Rot ist die Farbe der Liebe. Aber auch die der Aggression. Grün steht für Hoffnung oder Natur, Gelb für Sonnenlicht und Neid. Und in Teilen sind schon alleine die Namen der Farben pure Poesie: Samtblau. Bordeauxrot. Honigfarben. Mauve.

Quer durch die Literaturgeschichte haben Autor*innen Bücher geschrieben, in denen eine oder mehrere Farben eine zentrale Rolle spielen. Vorgeschlagen von Literaturfans aus dem ganzen Land lesen starke Stimmen beim WDR5-Literaturmarathon Passagen aus 100 Büchern, die den Hörer*innen besonders wichtig sind. Darunter Christine Westermann, Ralph Caspers, Peter Saurbier, Katty Salié, Peter Nottmeier, Mieze Katz, Jonas Minthe, Hansi Jochmann, Wolfgang Niedecken und Mitglieder des WDR-Stimmwerks.

So war es jedenfalls ursprünglich geplant. Am Donnerstag aber hat der WDR den Literaturmarathon zumindest in der traditionellen Form abgesagt. Grund ist das Corona-Virus. In der Pressemitteilung heißt es:

Ausschlaggebend ist die extreme Dauer von 24 Stunden, der ständige Wechsel der Besucher, die nicht namentlich registriert werden, und die hohe Zahl der Mitwirkenden. Zudem gibt es üblicherweise bei der traditionellen Veranstaltung die Möglichkeit im Funkhaus auf dem Boden in räumlicher Enge zu übernachten – auch das war ein Grund.

Jetzt ist offen, was stattdessen passiert. Immerhin wollte WDR5 mit dem Literaturmarathon außerhalb der aktuellen Sendungen fast sein ganzes Programm füllen.

Ich durfte für dieses Jahr jedenfalls wieder vorgeschlagene Bücher lesen und Passagen auswählen. In Klammern steht, wann daraus eigentlich gelesen werden sollte.

  • Leo Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages (zwischen 2 und 4 Uhr)
  • Erich Kästner: Die Doppelgänger (zwischen 2 und 4 Uhr)
  • Albert Camus: Die Pest (zwischen 4 und 6 Uhr)
  • Lisa Tetzner: Die schwarzen Brüder (zwischen 4 und 6 Uhr)
  • Walter Moers: Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr (zwischen 8 und 10 Uhr)

Hier findet man das ganze Programm.

Jetzt warten wir mal ab, was passiert.

NRW-Gesundheitsminister kritisiert Krankenhäuser

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat die Krankenhäuser im Land kritisiert, nicht genug für die Arbeitssicherheit zu tun. Laumann hatten Hilferufe von Ärzten erreicht, die sich darüber beklagten, es gebe nicht genug Schutzausrüstung zur Behandlung von Menschen, die sich mit dem Corona-Virus identifiziert haben oder das vermuten. Ihnen geht es zum Beispiel um Atemschutzmasken und Schutzanzüge.

Darüber und wie die Lage in Nordrhein-Westfalen im Moment ist, habe ich in „WDR aktuell – Der Tag um zwölf“ (Audio) mit Edda Dammmüller berichtet – bei WDR3, WDR4 und WDR5.

Häppchenjournalismus bleibt nicht ohne Folgen

Jeden Tag lesen wir Nachrichten: auf dem Smartphone, elektronischen Werbetafeln oder in den Sozialen Netzwerken. Die Formate dafür werden immer kürzer. Immer öfter fehlt der Kontext, mitunter auch das journalistische Handwerk. Das zeigt sich besonders beim Umgang der Journalisten mit Zitaten. Mein Beitrag fürs WDR5-Medienmagazin „Töne, Texte, Bilder“.


„Kühnert warnt vor GroKo-Ausstieg“

„Kühnert macht Kehrtwende“

„Kühnert warnt vor Bruch mit der Union“

Drei Schlagzeilen Anfang Dezember, kurz vor dem Parteitag der SPD. Sie beruhen auf einem Interview, das Juso-Chef Kevin Kühnert der Rheinischen Post gegeben hatte. Darin sagt er:

„Wer eine Koalition verlässt, gibt einen Teil der Kontrolle aus der Hand, das ist doch eine ganz nüchterne Feststellung. Auch das sollten die SPD-Delegierten bei ihrer Entscheidung berücksichtigen.“

Kühnert zitiert sich in diesem Twitter-Video selbst, in dem er die angebliche 180-Grad-Wende dementiert, die ihm Zeitungen und Agenturen unterstellen.

„…und da hab ich Sachen zum Thema Große Koalition gesagt, die sag ich ehrlich gesagt schon seit anderthalb Jahren, und die sind jetzt in einer Agenturmeldung aus meiner Sicht falsch dargestellt worden…“

Nicht der einzige Fall in diesem Jahr, in dem eine Interviewäußerung aus dem Zusammenhang gerissen wurde. Oliver Georgi, Politikredakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, beobachtet diese Entwicklung schon seit Längerem:

„Da wird dann ein Zitat, ein Satz oder eine Stellungnahme herausgepickt. Die wird dann bei den sozialen Netzwerken aufgegriffen, und dann wird innerhalb von wenigen Stunden oder sogar Minuten nur noch über einen Satz aus dem Interview debattiert, und der verbreitet sich dann sehr schnell, und die Erregung nimmt mit jeder weiteren Verbreitung noch zu. Und am Ende hat dann die Aufregung über das Interview mit dem eigentlichen Interview gar nichts mehr zu tun.“

Denn nicht nur im Fall Kevin Kühnert folgte dem Interview ein Dementi. Im August gab CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer der Funke-Mediengruppe ein Interview. Die twitterte und titelte anschließend, Kramp-Karrenbauer habe dem ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen mit einem Parteiausschlussverfahren gedroht. Auch das eine Formulierung, die die CDU-Chefin noch am selben Tag dementierte:

„Ich habe weder im Interview noch an anderer Stelle ein Parteiausschlussverfahren gefordert.“

FAZ-Redakteur Georgi macht vor allem Sorge, dass Journalisten mit solchen Verkürzungen Empörungsspiralen in Gang setzen, die keinerlei Grundlage hätten.

Verbreitet werden sie nicht nur in sozialen Netzwerken, sondern auch in anderen journalistischen Kurzformaten, die es heute gibt: auf Bildschirmen in Bahnhöfen und Bussen, auf Werbetafeln an der Straße und in Pushnachrichten aufs Handy.

„In der Art der Zuspitzung, da findet diese Differenzierung aber keinen Platz mehr. Das führt dazu, dass wir alle, auch die Medien, die dann über Twitter, Shitstorm und über die Empörung berichten, dass wir den dann noch weiterverbreiten. Und man hat als Politiker es sehr schwer, eine solche Äußerung, die bei Twitter mal läuft oder auch in den traditionellen Medien aufgegriffen wurde, nochmal einzuholen.“

Georgi glaubt, dass diese Art der Berichterstattung langfristig dafür sorgt, dass Bürgerinnen nicht nur das Vertrauen in die Politik verlieren, sondern auch in die Medien. Denn auch wenn Politiker redlich argumentieren würden, könne es doch passieren, dass Journalistinnen ihre Aussagen wiederum verkürzen.

Der FAZ-Journalist hat aber auch beobachtet, dass Politikerinnen ihre Aussagen bewusst vage halten, um nicht auf allzu Konkretes festgelegt zu werden.

Aber auch Politiker der – sagen wir mal – der etablierten Parteien machen das, nicht immer mit Vorsatz, dass sie eine Äußerung bewusst vage formulieren, dann können sie sozusagen darauf nicht festgenagelt werden, weil das ja eben nicht klar und prägnant gesagt haben, aber die Botschaft, die sie damit vermitteln wollen – Kritik allgemein oder einem Kollegen nahezulegen, dass er sein Amt niederlegen muss, ohne ihn hart und klar kritisiert zu haben.“

Dann ist es ein Spiel für die Medien, die mitunter auch bereitwillig mitmachen. Denn auch wenn eine skandalöse Äußerung zurückgenommen wird, sorgt das wieder für neue Schlagzeilen.

„Fridays for future“ in Köln demnächst nicht mehr freitags

Ab kommender Woche wollen die Aktivisten nicht mehr jeden Freitag zum Schulstreik und zu Demonstrationen für mehr Klimaschutz aufrufen. Stattdessen wollen sie sich andere Protestformen überlegen, die sie für wirkungsvoller halten. Mein Beitrag für wdr.de.

Briten in NRW: Zwischen Tränen und Pragmatismus

Nach dem Wahlsieg der Tories im Vereinigten Königreich gilt der Brexit als nicht mehr zu verhindern. Premierminister Boris Johnson hat eine komfortable Mehrheit im Unterhaus, die ein Ausscheiden des Landes aus der Europäischen Union zum 31. Januar 2020 sehr wahrscheinlich macht.

Das hat Folgen auch für Briten, die außerhalb des Landes wohnen – auch in Nordrhein-Westfalen. Was jetzt auf sie zukommt, habe ich zusammen mit Nina Magoley für wdr.de aufgeschrieben.

Filme zwischen Fiktion und Wirklichkeit

„Der König von Köln“ heißt Josef Asch. Ein Bauunternehmer, der sich vom Polier hochgearbeitet hat und nach und nach einen großen Teil der Kölner Wirtschafts- und Politik-Elite in die Tasche steckt. In der Satire mauschelt Asch mit einem Kölner Bankier und bringt am Ende die Kölner Bürger um Millionensummen.

Vorbild des Fernsehfilms im Ersten, der noch in der Mediathek zu sehen ist, ist der Skandal um den Bau der KölnArena und des Kölner Stadthauses sowie die Pleite des damaligen Karstadt-Mutterkonzerns Arcandor.

Am Anfang des Films wird eingeblendet: „Die handelnden Figuren sind frei erfunden.“ Ich hab den Produzenten Michael Souvignier für @mediasres im Deutschlandfunk gefragt, wer ihm das abnehmen soll – schließlich geht Josef Asch ziemlich unverhohlen auf den Bauunternehmer Josef Esch zurück, der im Mittelpunkt des Kölner Immobilienskandals stand.

„Die Bücherdiebin“ beim WDR5-Literaturmarathon

Beim WDR5-Literaturmarathon hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet den Auftakt gemacht. Er hat aus dem Roman „Die Bücherdiebin“ von Markus Zusak gelesen, der in Deutschland zur Zeit des Zweiten Weltkriegs spielt. Es ist die Geschichte des Waisenmädchens Liesel. Erzähler ist der Tod persönlich.

„Die Terroristen“ beim WDR5-Literaturmarathon

Für den WDR5-Literaturmarathon am vergangenen Wochenende durfte ich acht Bücher bearbeiten. Von einigen Lesungen stehen Videos online – zum Nachschauen und Nachhören.

So zum Beispiel von „Die Terroristen“, dem letzten Band aus der Krimi-Reihe von Maj Sjöwall und Per Wahlöö, den „Eltern des skandinavischen Kriminalromans“. Darin soll ein Terroranschlag in Schweden verhindert werden. Anna Schudt, Meinhard Zanger, Hans Löw und Anna Drexler lesen aus dem berühmten Werk von 1975.

Medien als Mittäter von Christchurch: ein paar Reaktionen

Am Montag habe ich im Deutschlandfunk kommentiert, dass Medien sich zu Mittätern machen, wenn sie den Namen des Attentäters von Christchurch nennen und sein Pamphlet unreflektiert und reflexartig verbreiten.

Der Kommentar hat ein bisschen Widerhall gefunden. So hat sich Matthias Finger für das WDR5-Meinungsmagazin „Politikum“ damit auseinandergesetzt.

Peter Nowak hat den Kommentar bei Telepolis als Aufhänger genommen, um über verschiedene Positionen zum Thema zu berichten.

Schon vor dem Kommentar hatte mir Christopher Lemmer noch mal geantwortet auf meinen Blogpost vom vergangenen Freitag, der wiederum eine Reaktion auf seinen Blogpost war.