Videos von Flüchtenden und Toten: Kritik an Berichterstattung über Amoklauf in Graz

Die Amoktat in Graz in Österreich hat für Bestürzung gesorgt. Dabei hat der Täter an einer Schule zehn Menschen erschossen und elf verletzt. Anschließend erschoss er sich selbst. Kritik ausgelöst hat, wie Medien darüber berichtet haben. Über die Kritik wiederum habe ich im Deutschlandfunk berichtet.

Mehr dazu:

Nachtrag (13.06.2025, 19 Uhr): Boris Rosenkranz hat für Übermedien noch mehr Verfehlungen aufgeschrieben und sie kommentiert.

Rewatching re:publica: Die Maschen der Verschwörungsideologen

Wir diskutieren seit Jahren über Verschwörungsideologien. Und haben alle eine Ahnung, wie in etwa sie argumentieren – können aber selten dagegenhalten. In ihrem Talk auf der Republica in Berlin hat Katharina Nocun noch mal einen sehenswerten Grundsatzvortrag gehalten, der die Maschen der Verschwörungsideologen vorstellt.

Die Allianz der Corona-Leugner

Sie reisen durch Europa, organisieren Demonstrationen, veranstalten auf Youtube Konferenzen und schließen sich zu Allianzen zusammen – seit Beginn der Pandemie versuchen einige schillernde Persönlichkeiten der Corona-Leugner-Szene aus Europa ein internationales Netzwerk aufzubauen, das eine verloren geglaubte Freiheit wieder erkämpfen will. Doch wie gut vernetzt sind sie wirklich? Das Recherchezentrum Correctiv hat gemeinsam mit der spanischen Faktencheck-Redaktion Maldita die Internationalisierung des Netzwerks seit Pandemie-Beginn nachgezeichnet.

Davon hat mir Correctiv-Redakteurin Uschi Jonas für @mediasres im Deutschlandfunk erzählt.