Machen Medien den Kulturkampf der Politik mit?

Robert Habeck zieht sich aus der Politik zurück – mit klaren Worten: In einem Interview mit der taz gestern teilt er nicht nur gegen Unionspolitiker aus, sondern auch gegen Medien. Die würden zum Kulturkampf im Land beitragen, sagt Habeck.

Er kritisiert Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, sie habe völlig unnötig eine Debatte vom Zaun gebrochen, als sie die Regenbogenflagge auf dem Reichstagsgebäude verbot, und darüber die Gesellschaft gespalten – und weiter – Zitat:

Aber nun können Politiker sich ereifern, Zeitungen können vollgeschrieben werden, man kann Talkshows damit bestreiten, alle können etwas sagen, aber die eigentlich realen Probleme bleiben unbearbeitet, die zentralen Herausforderungen, die ein Land zu lösen hat, werden nicht diskutiert.

Darüber habe ich im Deutschlandfunk mit der Soziologin und Kulturwissenschaftlerin Dr. Simone Jung von der Leuphana-Universität Lüneburg gesprochen.